Heillos überfordert
Olaf Standke über die UN-Blauhelmmission in Südsudan
Die Gewalt in Südsudan ist wieder eskaliert und vertreibt immer mehr Menschen aus ihrer Heimat. Etwa 110 000 seien allein seit Beginn des Jahres nach Uganda geflohen, so die UNO, rund 100 000 nach Sudan. Knapp eine Million sind es inzwischen seit Beginn der Kämpfe zwischen den Anhängern von Präsident Salva Kiir und jenen seines einstigen Vize Riek Machar im Jahr 2013. Fast zwei Millionen sind zudem im Lande selbst auf der Flucht. Zehntausende wurden getötet. Fast fünf Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, ein gutes Drittel der Bevölkerung; rund 250 000 Kinder seien akut unterernährt. Das jüngste UNO-Mitglied droht fünf Jahre nach seiner Aufnahme in die Weltorganisation zu einem unregierbaren, zerfallenden Staat zu werden.
Doch die bisherige, 13 500 Mann starke Blauhelmmission zeigte sich beim Wiederaufflammen der Kämpfe heillos überfordert. Menschenrechtler warfen den Vereinten Nationen zu Recht Versagen vor. So ist die am Wochenende verkündete Aufstockung um 4000 Soldaten ein erstes wichtiges Signal, auch weil die Blauhelme die großen Flüchtlingslager besser schützen sollen. Die Regierung in Juba hat zwar ablehnend reagiert, doch zwischen den Machtkämpfen und Massakern würde im Lande auch Friedenswillen und Versöhnungsbereitschaft wachsen, betonen Beobachter. Auch dieser Prozess braucht jede erdenkliche internationale Hilfe.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.