30 Millionen für Förderung des Exports

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Rund 30 Millionen Euro will Thüringen bis Ende des Jahrzehnts in die Exportförderung der Wirtschaft stecken. Das Geld komme vom Land sowie der EU und solle den Unternehmen helfen, besser auf Auslandsmärkten Fuß zu fassen, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Georg Maier auf Anfrage. Das Förderprogramm des Landes sei 2015 in einigen Punkten verändert und an aktuelle Anforderungen angepasst worden. Man wolle, »dass Thüringer Firmen weltweit Erfolg haben«.

Thüringens Industrie, in der mehr als 140 000 Menschen beschäftigt sind, erzielt derzeit etwa ein Drittel ihres Umsatzes im Ausland. In den alten Bundesländern liegt dieser Anteil dagegen bei weit über 40 Prozent. Das größte Problem bei der weiteren Internationalisierung läge in der Kleinteiligkeit der Thüringer Wirtschaft, sagte Maier. Seit Änderung der Förderangebote könnten Firmen jetzt unter anderem auch finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie Dienstleister einschalten, um Kontakte zu möglichen Partnern im Ausland herzustellen. Im ersten Halbjahr habe es 120 Förderanträge von Betrieben gegeben. 2015 waren es insgesamt 90. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -