145 Drogentote seit Jahresbeginn in Bayern
München. Im ersten halben Jahr sind in Bayern 145 Menschen an Drogen gestorben. Das seien ebensoviele wie von Januar bis Juni 2015, sagte ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) der Deutschen Presse-Agentur in München. Einen Anstieg meldete die Stadt München. Bis zum 1. Juli gab es laut dem Polizeipräsidium 36 Drogentote in der Landeshauptstadt. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum 32, 2014 nur 23. Wie sich die Zahlen bis Ende des Jahres entwickeln werden, können die Experten nicht vorhersagen. Das LKA sprach von Wellenbewegungen. Sicher ist: Seit einigen Jahren sterben in Bayern immer mehr Menschen an Rauschgift. 2013 waren es 230 Fälle, 2014 dann 251. Im vergangenen Jahr meldete das Innenministerium 314 Drogentote. Die Behörde macht für diese Entwicklung auch einen erhöhten Wirkstoffgehalt verantwortlich, ebenso das Strecken mit Chemikalien. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.