Brandstifter verursachen 400 000 Euro Schaden
Jüterbog. In Jüterbog (Teltow-Fläming) hat es in der Nacht zum Montag zwei Mal gebrannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. Die Feuer brachen auf einem Schulgelände und in einem benachbarten Getränkemarkt aus. Zunächst war gegen 1.30 Uhr ein Lagerschuppen auf dem Schulgelände in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Schuppen nicht retten, aber ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Turnhalle verhindern. Auch das etwa 100 Meter entfernte Schulgebäude blieb verschont. Dennoch bleibe die Grundschule vorerst geschlossen, bis Schadstoffmessungen in den Klassenzimmern abgeschlossen seien, teilte die Stadtverwaltung mit. Den Sachschaden bezifferte sie auf 100 000 Euro. Gut zwei Stunden nach Beginn des ersten Brandes brach in einem nahen Gebäudekomplex ein Feuer aus. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte nicht verhindern, dass das Gebäude mit einer Gaststätte und einem Getränkemarkt komplett niederbrannte. In diesem Falle bezifferte die Polizei den Sachschaden auf 300 000 Euro. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.