Bataillone für die Ostflanke der NATO
Gipfel in Warschau beschließt Aufrüstung an den Grenzen zu Russland / Scharfe Kritik aus Moskau
Mit einer Selbstversicherung der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen NATO und EU begann am Freitag in Warschau der 30. Gipfel der Allianz. Schon zuvor hatte US-Präsident Barack Obama die Union beschworen, auch nach dem Brexit die europäische Integration als »außergewöhnliche Errungenschaft« zu betrachten. Großbritannien bleibe »eines der fähigsten NATO-Mitglieder« und »Hauptmitwirkender für Europas Sicherheit«. Der Ausgang des Referendums sei für die USA ein Schock gewesen, so Beobachter. Man habe die Gewissheit verloren, dass Europa strategisch krisenfest sei. Hinzu kommt, dass die praktische Kooperation jenseits aller Sonntagsreden über gemeinsame Werte bislang marginal und sogar von Rivalität und Konkurrenzdenken geprägt war.
Am Freitag nun unterzeichneten beide Seiten am Rande des Gipfels eine gemeinsame Erklärung, um ihrer »strategischen Partnerschaft« einen neuen Schub zu verleihen. Vorgesehen ist u. a. ein ab...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.