Mullahs werben für Transsexuellen-Heirat
Islamabad. Eine Gruppe islamischer Kleriker hat Transsexuellen in Pakistan die Erlaubnis erteilt zu heiraten. 50 Mitglieder der Geistlichen-Vereinigung Tanzeem Ittehade-i-Ummat Pakistan hätten die Fatwa (islamisches Rechtsgutachten) am Sonntag erlassen, sagte ihr Sprecher Muhammad Zia ul Haq Naqshbandi am Montag. »Transsexuelle sind Menschen, und sie haben im Islam Rechte.« Das Dokument besagt, dass ein Transsexueller »mit klaren männlichen Merkmalen« eine Frau oder eine Transsexuelle mit »weiblichen Merkmalen« heiraten könne. Und eine Transsexuelle mit klaren weiblichen Merkmalen könne einen Mann oder einen Transsexuellen mit männlichen Merkmalen heiraten. Allerdings könne ein Transsexueller mit weiblichen und männlichen Merkmalen nicht heiraten. Es gibt in Pakistan mehr als 200 000 bekennende Transsexuelle. Der Oberste Gerichtshof des Landes hatte 2009 bestimmt, dass sie die Möglichkeit haben sollen, ihr Geschlecht in ihrem Personalausweis zu registrieren. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.