Verschiedene Interessen
Bildungsrauschen
Geht es um Schulanfangszeiten, dann wirken verschiedene Interessen: die Berücksichtigung der Biorhythmen, die unterschiedlichen Arbeitsrhythmen der Eltern und die Verschiedenheit der Lebenserfahrung. Das Spannungsfeld könnte größer nicht sein. Ende vergangenen Jahres thematisierte auch zeit.de die Fragen um Schule und Biorhythmus, z.B. den Konflikt mit arbeitenden Eltern. In Hamburg habe der Senat den Unterrichtsbeginn den Schulen freigestellt, doch müssten diese die Betreuung der Kinder berufstätiger Eltern vor Beginn sicherstellen. Noch sei nicht klar, wie viele Schulen sich an diesem Modellprojekt beteiligten, dem Gymnasium Marienthal scheine aber nach längerer Debatte mit Eltern und Schülern die Umstellung auf 8.30 Uhr gelungen zu sein. Es biete einen »Frühdienst inklusive kostenlosem Frühstück zur gewohnten Zeit vor acht Uhr« an.
Die Idee stößt bei vielen Schulen nicht gerade auf Zustimmun...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.