Werbung

LINKE im Nordosten droht Schulschwänzern

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Mehr als 3500 Schüler haben im Schuljahr 2014/15 einen oder mehrere Tage die Schule geschwänzt. Besonders alarmierend seien die Zahlen in der Grund- und der Regionalen Schule, sagte die Bildungspolitikerin der LINKEN im Landtag, Simone Oldenburg, unter Verweis auf die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage ihrer Fraktion. Oldenburg forderte ein strengeres Durchgreifen bereits in der Grundschule. Neben erzieherischen Maßnahmen wie Gespräch oder Ermahnung müssten auch ein schriftlicher Verweis oder die Versetzung in eine Parallelklasse möglich sein, sagte sie. Die Landesregierung müsse Maßnahmen auf den Weg bringen, die den Lehrkräften ein konsequentes Handeln ermöglichten. Aus der Antwort auf die Kleine Anfrage geht hervor, dass das Bildungsministerium an einem »Sieben-Punkte-Programm gegen Schulabsentismus« arbeitet. Geplant ist demnach eine engere Zusammenarbeit mit den Eltern, die künftig auch verbindlicher sein soll. Darüber hinaus wird eine intensivere Zusammenarbeit mit Jugendhilfe, Polizei und Gerichten angestrebt. Das Bildungsministerium verwies darauf, dass der Anteil der Schüler, die die Schule schwänzen, im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegt. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.