Grollende Tieftöner auf vier Beinen
Eine Studie der Universität Wien zeigt Elefantenbullen von der mitteilsamen Seite. Allerdings äußern sie sich per Infraschall. Von Walter Schmidt
Elefantenbullen eilt ein ähnlicher Ruf voraus wie Männern; sie gelten als maulfaul, ob nun zu Recht oder nicht. »Sag doch mal was«, entfährt es Frauen, die sich die Sprachlosigkeit ihrer Lebenspartner nicht länger - nun ja - anhören wollen. Dazu müssen sich männliche Elefanten, soweit bekannt, zwar nicht auffordern lassen, doch unter Zoologen gelten sie im Vergleich zu den rege kommunizierenden Elefantenkühen eher als schweigsame Zuhörer, als Einzelgänger obendrein.
Das könnte aber an einer Blick- oder besser Hörverengung der Wissenschaftler liegen. Denn bisher haben sich Elefantenforscher vornehmlich mit der Kommunikation weiblicher Elefanten befasst, die stets sehr sozial in Herden leben. Über männliche Dickhäuter sei auf diesem Feld deshalb »vergleichsweise wenig bekannt«, sagt die Zoologin Angela Stöger von der Abteilung für Kognitionsbiologie der Universität Wien. Sie und ihr Kollege Anton Baotic kommen nach der Analyse der S...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.