Bello, neues deutschland, guten Tag ...
Bonn. Am 30. Juni sollen möglichst viele Hunde ihre Frauchen und Herrchen zur Arbeit begleiten. Vor dem Aktionstag »Kollege Hund« rief der Deutsche Tierschutzbund in Bonn am Donnerstag Hundehalter dazu auf, ihre Tiere mit in den Betrieb zu nehmen. Die Aktion findet zum mittlerweile neunten Mal statt, etwa 1000 Unternehmen haben sich bisher pro Jahr daran beteiligt. Alle teilnehmenden Firmen zeichnet der Tierschutzbund mit einer Urkunde als tierfreundlich aus.
Der Aktionstag soll für mehr Akzeptanz von Hunden am Arbeitsplatz werben. »Für Berufstätige mit Vollzeitjob ist es oftmals schwierig, auch noch für einen Hund genug Zeit aufzubringen. Bestünde die Option, einen Hund mit zur Arbeit zu bringen, hätten auch viele Tierheimhunde eine bessere Chance, ein neues Zuhause zu finden«, sagte der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder.
Voraussetzung sei aber, dass sowohl Chefs wie auch alle Kollegen mit dem Hund am Arbeitsplatz einverstanden sind. Nach Ansicht des Tierschutzbundes wirkt sich die Anwesenheit eines Hundes in einem Büro positiv auf das Arbeitsklima aus. Hunde am Arbeitsplatz heben demnach die allgemeine Stimmung und fördern die Kommunikation unter den Kollegen. Die Anwesenheit eines Hundes baue zudem nachweislich Stress ab und motiviere die Mitarbeiter bei der Arbeit. epd/nd
Foto: fotolia/javier brosch
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.