Mutmaßlicher Waffenhändler bestreitet Vorwürfe vor Gericht

  • Lesedauer: 1 Min.

Heidelberg. Weil er illegal Kriegs- und Schusswaffen über das Internet verkauft haben soll, steht ein 32 Jahre alter Sportschütze seit Montag vor Gericht in Heidelberg. Der Anklage zufolge verkaufte er in 20 Fällen die Waffen, darunter auch Kalaschnikow-Sturmgewehre unter dem Pseudonym »Dosensuppe« an Kunden im In- und Ausland. Der Mann bestritt vor dem Landgericht die Vorwürfe. Zugleich räumte er ein, im »Darknet« - einem schwierig erreichbaren Bereich des Internets - als Kunde Waffen für seine Sammlung gekauft zu haben. Den Namen des Verkäufers nannte er nicht. Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft wurde 2014 mutmaßlich mit einer der im Internet verkauften Waffen ein Mord in Neuenburg am Rhein verübt. Eine andere dieser Waffen sei auf einem Foto zu sehen, auf dem ein Tschetschene vor einer Flagge der Terrormiliz Islamischer Staat posiert. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -