UN-Hochkommissar: Versagen in Syrien
Genf. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Seid Ra’ad al-Hussein, hat der Weltgemeinschaft Versagen im Syrien-Konflikt vorgeworfen. Die wichtigsten globalen Entscheidungsträger hätten die Katastrophe in dem arabischen Land verhindern können, betonte der aus Jordanien stammende Hochkommissar am Montag in Genf vor dem UN-Menschenrechtsrat. Die Untätigkeit werde für immer das Ansehen der Verantwortlichen beschädigen. Allerdings vermied es der UN-Hochkommissar, Politiker namentlich zu nennen. Nach seinen Angaben setzen die Konfliktparteien den Bürgerkrieg mit unverminderter Härte fort. Folter, willkürliche Festnahmen, Verschleppungen, Vertreibungen und die Zerstörung von Schulen und Krankenhäusern bestimmten den Alltag in dem Land, in dem vor mehr als fünf Jahren der Konflikt begann. Besonders Frauen, Kinder und Minderheiten seien dem sadistischen Wüten von Fanatikern ausgeliefert. epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.