Kleingärten sollen Polder weichen
1000 Gartenfreunde fordern Entschädigung und neue Parzellen
An der Neuzeller Niederung der Oder soll eine Überschwemmungsfläche entstehen. Das Problem dabei: Auf diesem Gelände stehen rund 1000 Kleingärten.
»Wir haben rund 64 000 Mitglieder im Land Brandenburg und haben uns nach Jahren des Rückgangs wieder stabilisiert«, sagt der Landesvorsitzende der Gartenfreunde, Bernd Engelhardt. Zur Wende gab es noch mehr als 72 000 Kleingärtner. Trotz des offensichtlichen Schwunds geizt der Vorsitzende nicht mit Optimismus. »In sechs Jahren könnten wir wieder 70 000 sein«, sagt er.
Allerdings soll entlang der Oder in den kommenden Jahren ein Polder entstehen, also eine Fläche, die bei einer Flut einen Teil der Wassermassen auffängt. Nach den verheerenden Überschwemmungen an Oder und Elbe wurde den Verantwortlichen bewusst, dass die enge Bebauung der Uferzonen ein unkalkulierbares Risiko birgt. 1997 war der Deich an der Ziltendorfer Niederung an zwei Tagen im Juli an zwei Stellen gebrochen. Die Ortschaft Aurith und die Ernst-Thälmann-Siedlung wurden überschwemmt.
Nun sollen sich rund 1000 Kleingärtner darauf vorbereiten, dass ihre Parzellen für den Hoc...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.