Bericht zur Staatsoper ist fertig

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Bauskandal an der Berliner Staatsoper geht nach dem Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses im Abgeordnetenhaus auf politischen Druck und unzureichende Planung zurück. Jahrelange Verzögerungen und ausufernde Kosten gingen unter anderem auf den Wunsch des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters und Kultursenators Klaus Wowereit (SPD) zurück, den Bau unbedingt im Jahr 2013 zu beenden. Dafür habe es aber nicht die nötige Planungszeit gegeben. Darüber hinaus habe es Unstimmigkeiten zwischen der Kultur- und der Bauverwaltung gegeben, heißt es in dem Bericht des Untersuchungsausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses.

Für den Abschlussbericht wurden rund ein Jahr lang in 17 Sitzungstagen 33 Zeugen befragt. Verabschiedet wurde die Expertise im Ausschuss mit den Stimmen der Senatskoalition von SPD und CDU, die oppositionellen Grünen und die Piraten legten Sondervoten ein. Auch die Linksfraktion, dessen Abgeordneter und kulturpolitischer Sprecher Wolfgang Brauer den Untersuchungsausschuss geleitet hatte, kündigte ein Sondervotum an. Der Abschlussbericht soll am 23. Juni im Parlament beraten werden. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.