Inter Mailand in chinesischer Hand
Rom. Der chinesische Industriekonzern Suning hat die Mehrheit am italienischen Fußballklub Inter Mailand übernommen. Für knapp 70 Prozent der Anteile würden 270 Millionen Euro bezahlt, teilte Suning am Montag mit. Es gehe um eine »unerschütterliche« Unterstützung für den Fußballclub, damit dieser seinen »Glanz« wiederfinde, erklärte Suning-Präsident Zhang Jindong. Inter Mailand soll demnach auch Geld für den Kauf »neuer Talente« bekommen. Zuletzt hatten sich diverse chinesische Unternehmen bei europäischen Fußballclubs eingekauft. Unter anderem besitzt die Wanda-Gruppe seit dem vergangenen Jahr einen 20-Prozent-Anteil an Atlético Madrid. AFP/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.