Türkei bietet USA Syrien-Deal an

Ziel: Einsatz von Spezialtruppen unter Ausschluss der Kurden

  • Lesedauer: 1 Min.

Antalya. Die Türkei hat den USA angeboten, Truppen für einen gemeinsamen Spezialeinsatz in Syrien zu stellen. Derzeit liefen Gespräche mit den USA über eine Militäraktion mit dem Ziel, der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) eine wichtige Nachschubroute für Kämpfer aus der Türkei nach Syrien abzuschneiden und in der Region eine »zweite Front« zu eröffnen, um von dort auf die IS-Hochburg Raka vorzurücken, sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusloglu am Montag. Sein Land werde sich aber nur dann anschließen, wenn keine Kämpfer der syrisch-kurdischen Partei der Demokratischen Union (PYD) beteiligt würden. »Wir sagen: O.k., eine zweite Front sollte eröffnet werden, aber nicht mit der PYD«, sagte Cavusloglu. Der Türkei ist die Zusammenarbeit der USA mit den Kurdenkämpfern in Syrien ein Dorn im Auge.

Unterdessen ist der Chefunterhändler der syrischen Regierungsgegner bei den Genfer Friedensgesprächen, Mohammed Allusch, zurückgetreten. AFP/nd Seite 7

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.