Zuviel Kupfer, zu wenig Glasfaser

Der Nordosten setzt beim Breitband-Ausbau auf veraltete Kabel, sagt die LINKE

Das Internet-Zeitalter soll auch die letzten Dörfer Mecklenburg-Vorpommerns erreichen. Für schnelle Leitungen wird viel Geld ausgegeben. Nicht genug, sagt die oppositionelle LINKE im Landtag.

Schwerin. Der Breitbandausbau für schnelles Internet geht der LINKEN im Landtag in Mecklenburg-Vorpommern nicht weit genug. Längst nicht überall würden moderne Glasfaserkabel verlegt, sagte der Fraktionsvorsitzende Helmut Holter. Vielerorts würden lediglich vorhandene Kupferkabel genutzt und für 50 Mbit Datenleistung fit gemacht.

Das Ziel der Bundesregierung ist es, diese Leistung bis 2018 jedem Haushalt in Deutschland zur Verfügung zu stellen. Dafür ist ein milliardenschweres Programm aufgelegt worden. Auch das SPD/CDU-regierte Land Mecklenburg-Vorpommern will bis zu 360 Millionen Euro bereitstellen. Die Kommunen können wählen, ob sie den Ausbau einem Anbieter...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -