Gewerkschaft: Stadt nicht gerüstet für Katastrophen
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die Hauptstadt nicht ausreichend für mögliche Terroranschläge oder Katastrophenszenarien gerüstet. »Wir arbeiten im Tagesgeschäft an unserer Belastungsgrenze und somit haben wir keine Kapazitäten, um zu trainieren, zu üben und erst recht nicht, um solche Schadensszenarien abdecken zu können«, sagte Oliver Mertens, GdP-Experte für Großschadensszenarien, der rbb-»Abendschau«. Die Kritik, Berlin sei auf den Katastrophenfall nicht genügend vorbereitet, weist Innensenator Frank Henkel (CDU) zurück. Die Stadt sei »relativ gut vorbereitet«. Auch der Digitalfunk ist seit Jahren ein Sorgenkind bei Polizei und Rettern. Im Krisenfall bestehe »das große Risiko, dass der Digitalfunk komplett zusammenbricht«, so Mertens. nic
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.