20 Jahre Planungsgeschichte und zehn Jahre Bauarbeiten
26. Mai 1996
Per Konsensbeschluss besiegeln die Länderchefs von Berlin und Brandenburg und der Bundesverkehrsminister: Schönefeld wird unter Nutzung einer der vorhandenen Landebahnen ausgebaut. Geplante Inbetriebnahme: 2007.
7. Februar 2003
Der damalige Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) sagt den geplanten Bau in privater Trägerschaft ab. Neben jahrelangen rechtlichen Auseinandersetzungen lag der Grund auch im von dem Konsortium geforderten Preis von rund vier Milliarden Euro.
13. August 2004
Der Planfeststellungsbeschluss für den damals noch Berlin Brandenburg International (BBI) genannten Flughafen ist erlassen. Die Kapazität soll etwa 20 Millionen Passagiere im Jahr betragen, der Bau rund 1,7 Milliarden Euro kosten.
16. März 2006
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verkündet mündlich das Urteil zu rund 4000 Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss. Der Flughafen darf unter strengen Auflagen gebaut werden. Unter anderem gilt...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.