Moorheilbad mit einigem Wenn und Aber
Die Schatten eines drohenden Verlusts des Heilbad-Status über der Stadt Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) sind zumindest vorerst verflogen. Der traditionsreiche Kurort darf seinen imageträchtigen Titel »Moorheilbad« behalten. Das hat Gesundheitsministerin Diana Golze (LINKE) entschieden. Das Gesundheitsministerium erteilt Bad Freienwalde im Einvernehmen mit dem Wirtschaftsministerium aber klare Auflagen. Sollte die Stadt nur eine der vier Auflagen nicht fristgerecht erfüllen, würde umgehend ein Widerrufsverfahren mit dem Ziel der Aberkennung des Prädikats »Moorheilbad« eingeleitet werden, teilte das Ministerium am Mittwoch mit.
Die neuen Auflagen, mit denen es die Stadtverwaltung um Bürgermeister Ralf Lehmann (parteilos) zu tun bekommt, ähneln denen, die der Landesfachbeirat für Kur- und Erholungsorte Brandenburgs bereits in der Vergangenheit formuliert hatte. Defizite bei der Erfüllung hatten den Rat veranlasst, das Aberkennungsverfahren in Gang zu setzten.
Zunächst muss die Stadt bis zum 30. Juni 2016 dem Infrastrukturministerium ein verbindliches Angebot zum Rückbau der Brücke unterbreiten, über die die Bundesstraße 158 durchs Stadtzentrum verläuft. Ferner geht es um die Vorlage eines Flächennutzungsplanes bis zum 31. Dezember 2016, einer Kurort-Konzeption bis zum 31. Juli 2017 sowie um die Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der kurörtlichen Angebote und Infrastruktur bis zum 30. Juni 2020.
»Die Verantwortlichen in Bad Freienwalde bekommen nun letztmalig eine Chance, durch eigenes Tun und verbindliche Maßnahmen das mehrfach bekundete Bemühen um die Erhaltung des Prädikates als ›Moorheilbad‹ unter Beweis zu stellen«, erklärte Ministerin Golze in Potsdam.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.