Schulfrei für Leipzigs Kinder
Schülervertreter kritisieren 100. Katholikentag
Leipzig. Der sächsische Landesschülerrat hat die Schließung von mehr als 30 Schulen wegen des 100. Deutschen Katholikentages in Leipzig kritisiert. Weil die Unterrichtsräume für Übernachtungen genutzt würden, stünden nun tausende Schüler ohne Klassenzimmer da, erklärten Vertreter des Landesschülerrates am Mittwoch in Leipzig. Während noch einige Abschlussprüfungen anstünden, sei »eine religiöse Veranstaltung« offenbar »wichtiger als die Zukunft der Leipziger Schüler«.
Unterdessen hat Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Eröffnungsrede das Wirken der Kirchen in Deutschland gewürdigt. Gesellschaft und Staat seien dankbar für den selbstlosen Einsatz vieler Christen für das Gemeinwesen, so das Staatsoberhaupt. Agenturen/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.