Kommissar sitzt in Haft
Blumberg. Ein Beamter der Hubschrauberstaffel der brandenburgischen Polizei sitzt wegen Korruptionsverdachts in Untersuchungshaft. Das berichtete die Staatsanwaltschaft Neuruppin am Freitag. Es geht um einen Beratervertrag bei einer österreichischen Firma für Flugausrüstung.
Zuerst hatte das Nachrichtenmagazin »Der Spiegel« über die Ermittlungen wegen Bestechlichkeit berichtet. Gegenüber dem Magazin bestritt der Hauptkommissar die Vorwürfe. Er habe »keine Vergütung« für die Umrüstaufträge erhalten, betonte er.
Dem »Spiegel« zufolge war bei Durchsuchungen im Büro und in der Wohnung des 56-Jährigen Beweismaterial sichergestellt worden. »Ein Richter hat Haftbefehl erlassen«, sagte Oberstaatsanwalt Jürgen Schiermeyer. Außerdem sei der 56-Jährige vom Dienst suspendiert worden. Es laufe ein Disziplinarverfahren. Die Nebentätigkeit hatte der Hauptkommissar im Jahr 2012 seinem Dienstherrn gemeldet. Ihm wurde zur Auflage gemacht, jeglichen Bezug zu seiner Polizeiarbeit zu vermeiden. Dennoch soll er laut »Spiegel« in zwei Fällen an Auftragsvergaben an die Wiener Firma beteiligt gewesen sein. Laut Innenministerium soll es sich unter anderem um die Beschaffung von zwei Wärmebildkamerasystemen für die Hubschrauber gehandelt haben. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.