Werbung

Ermittlungen nach sexuellen Übergriffen

  • Lesedauer: 2 Min.
Die Zahl der sexuellen Übergriffe beim Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende in Kreuzberg ist deutlich höher als zunächst bekannt.

Bisher haben sich acht Frauen gemeldet, die auf dem Karneval der Kulturen Opfer von sexueller Nötigung durch Männergruppen geworden seien, sagte Polizeisprecher Thomas Neuendorf am Dienstag. Einige hätten sich noch in den vergangenen Nächten bei Polizisten gemeldet. Die Frauen seien mitgenommen und verstört gewesen oder hätten geweint. Alle Frauen hätten die Täter als »junge Männer mit südländischem Aussehen« beschrieben. Die Vorfälle hätten sich an allen Abenden von Freitag bis Montag ereignet. Mindestens vier verdächtige Männer seien bisher bekannt. Weitere Verdächtige wurden vor allem wegen Trickdiebstählen mit Antanzen festgenommen.

Unter anderem wird wegen der sexuellen Übergriffe gegen zwei 17-jährige tatverdächtige Berliner ermittelt. Ein weiterer 14-jähriger Beschuldigter sei ebenfalls in Berlin geboren, aber staatenlos, hieß es weiter. Die drei waren am Samstagabend vorübergehend festgenommen worden. Sie sollen mit einer zehnköpfigen Gruppe von Männern auf dem Straßenfest des Karnevals der Kulturen in Kreuzberg zwei tanzende 17- und 18-jährige Frauen vor einer Bühne eingekesselt, angetanzt, bedrängt und angefasst haben. Versuche der jungen Frauen, aus dem Kessel herauszukommen, wurden laut Polizei von der Gruppe immer wieder unterbunden.

Ein 27-jähriger Zeuge des Vorfalls alarmierte die Polizei, filmte die »Antänzer« und kümmerte sich um die verstörten Frauen. Als die Polizei eintraf, hatte sich die Gruppe bereits aufgelöst. Die Filmaufnahmen des Zeugen würden derzeit ausgewertet, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag.

Innensenator Frank Henkel (CDU) hat die Übergriffe beim Karneval verurteilt. »Dieses erniedrigende und frauenverachtende Vorgehen ist ebenso abstoßend wie kriminell«, teilte Henkel mit. Er forderte weitere mögliche Opfer auf, sich bei der Polizei zu melden. nd/Agenturen

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.