Tote und Verletzte bei Massenschlägerei auf Friedhof in Moskau
Moskau. Bei einer Massenschlägerei auf einem Friedhof in Moskau sind drei Menschen getötet und 26 verletzt worden. Insgesamt etwa 200 Arbeiter aus Zentralasien und dem Nordkaukasus seien mit Schaufeln und Knüppeln aufeinander losgegangen, es seien auch Schüsse gefallen, teilten die russischen Behörden mit. Die Polizei habe auf dem Areal Chowanskoje im Südwesten Moskaus, das als einer der größten Friedhöfe Europas gilt, etwa 110 Beteiligte festgenommen. Ursache des Konflikts am Samstag sei ein Streit darüber gewesen, wer auf dem Gelände arbeiten darf, sagte ein Behördensprecher. Menschenrechtler kritisierten, dass die Polizei zu spät eingegriffen habe. Friedhofschef Juri Tschabujew wurde seines Amtes enthoben und unter Korruptionsverdacht festgenommen. Russische Abgeordnete forderten angesichts der Massenschlägerei erneut eine Beschränkung der Zuwanderung von Arbeitern aus Ex-Sowjetrepubliken. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.