Bum, bum!
Da gibt es nichts: Der Mann trägt in der Öffentlichkeit seit Jahren eisern seine Djellaba, seine Gebrauchtwagenverkäufersonnenbrille, seinen 70er-Jahre-Pornoschnauzer und seinen Palästinafeudel. Was seinen Style angeht, scheint der Sänger also nicht unbedingt dem Kompromiss zugeneigt zu sein.
Omar Souleyman, geboren 1966 in einem Kaff im Nordosten Syriens und hauptberuflich als Hochzeits-, Weihnachtsfeier- und Firmenjubiläumssänger tätig, hat in den vergangenen Jahren eine Art Weltmusik-Karriere gemacht. Mit seinem zu jaulendem Keyboards und elektronischen Billigstampfbeats geleierten Gesang war er in Syrien jahrelang der »hardest working man in showbusiness«, der Michael Jackson der Hochzeitsfeierszene sozusagen.
»Ich bin zwar Muslim, aber Religion ist nicht wichtig für mich«, sagte er vor etlichen Jahren einmal in einem Interview. Zu politischen Fragen will er sich nicht äußern. Umso mehr singt er in seinen rumpelnden Techno-Schlagern, die mittlerweile auch von westlichen Hipstern gehört werden, von der Liebe. Seit 2013 lebt der Sänger im Exil in Istanbul. Die Einnahmen seines heutigen Benefiz-Konzerts in Berlin gehen an die Organisation »Ärzte ohne Grenzen«, die sich u. a. um die medizinische Versorgung syrischer Flüchtlinge bemüht. tbl
Konzert: Omar Souleyman, 13.5., 21 Uhr, Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.