Waldbrand auf Übungsplatz gelöscht
Jüterbog. Der Waldbrand auf einem 13 Hektar großen, stark mit Munition belasteten Gelände bei Jüterbog (Teltow-Fläming) ist gelöscht. »Das Feuer ist in der vergangenen Nacht erloschen«, sagte der Beauftragte der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Andreas Hauffe, am Mittwoch. »Vermutlich ist in diesem Bereich die phosphorhaltige Munition ausgebrannt.« So sei das Feuer weitgehend von selbst erloschen.
Die Bekämpfung der seit Montag lodernden Flammen in einem ausgedehnten Kiefernbestand war schwierig, weil auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz »Altes Lager« noch große Mengen an nicht explodierten Kampfmitteln im Boden liegen. Die Feuerwehr musste daher das Gelände von seinem Rand her löschen. Auf dem Areal hat es in den vergangenen Jahren immer wieder Waldbrände gegeben.
Für sieben brandenburgische Landkreise ist am Mittwoch die Waldbrandgefahr auf die höchste Warnstufe fünf heraufgesetzt worden. Sie gilt nach Angaben des Landesbetriebs Forst im Norden in der Prignitz, im Westen im Havelland, im Osten in Barnim und Märkisch-Oderland, sowie im Süden in Dahme-Spreewald, Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz. In den sieben anderen Landkreisen gilt die zweithöchste Warnstufe. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.