Frankreich ehrt Chef des Sachsenhausen-Komitees
Paris. Der Präsident des internationalen Sachsenhausen-Komitees, Roger Bordage, ist mit dem französischen Ehrenorden »Commandeur de La Légion d'Honneur« (Kommandeur der Ehrenlegion) ausgezeichnet worden. In einem Schreiben würdigte am Dienstag der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, Bordages Engagement für Sachsenhausen. Er habe entscheidend dazu beigetragen, dass die Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen der Gedenkstätte realisiert werden konnten, schrieb Morsch. Bordage, der von 1943 bis zur Befreiung durch die Rote Armee in Sachsenhausen inhaftiert war, habe zudem Größe bewiesen als er anerkannte, dass die Gedenkstätte auch an die überwiegend deutschen Gefangenen erinnern muss, die zwischen 1945 und 1950 in Sachsenhausen interniert waren, so Morsch. Der 1925 in Paris geborene Bordage hatte sich mit 17 Jahren dem Widerstand gegen die deutsche Besatzung angeschlossen, war 1941 verhaftet und im Mai 1943 in das KZ Sachsenhausen verschleppt worden. Seit April 2010 ist Roger Bordage Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees und gehört dem internationalen Beirat der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten an. epd/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.