Nachkriegsmoderne unerwünscht
Hamburgs City-Hochhäuser sollen abgerissen werden - Denkmalschutz hat in der Hansestadt einen schweren Stand
Seit einem Großbrand 1842 ist Neubau eine prägende Idee der Neugestaltung in Hamburg. Jetzt trifft es die vier City-Hochhäuser. Sie sollen abgerissen werden.
Es gibt kaum ein Denkmal in Hamburg, das häufiger von Menschen besucht wird. Tausende Bürger sind schon in den vier City-Hochhäusern gewesen, weil das Bezirksamt Hamburg-Mitte der Hauptmieter ist. Jeden Tag bilden sich Schlangen von Menschen, die ihren Ausweis oder Reisepass verlängern lassen. Sie nutzen den Fotofix-Automaten - oder gehen zum Baran Coffee Kiosk nebenan, wo es zwei Passbilder mehr für einen Euro weniger gibt.
Fuat Hüseyin Cetin vom Baran Coffee Kiosk rollt die weiße Leinwand für den neutralen Bildhintergrund wieder zurück. Gerade hat er wieder eine Kundin fotografiert und geht mit der Digitalkamera zum Drucker. »Es interessiert kein Schwein, wer hier arbeitet«, schimpft der 44-Jährige. Nach Stand der Dinge muss Cetin spätestens im nächsten Jahr seinen Arbeitsplatz räumen: Die City-Hochhäuser, 1956 erbaut und 2013 unter Denkmalschutz gestellt, sollen einem Neubau weichen.
»Die schlichten Häuser hatten von Anfang an eklatan...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.