Heilbad-Streit wird im Mai entschieden
Bad Freienwalde. Gesundheitsministerin Diana Golze (LINKE) will in Kürze über die mögliche Aberkennung des Prädikats »Moorheilbad« für Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) entscheiden. »Dazu wird es auf jeden Fall noch im Mai eine Antwort geben«, sagte Ministeriumssprecher Gabriel Hesse am Dienstag. Derzeit liefen noch Gespräche mit der Stadt und dem Landkreis.
Die weiteren Verhandlungen deuten aber darauf hin, dass Bad Freienwalde noch eine Chance für den Erhalt des Heilbad-Staus hat. Denn ein Entzug des Prädikats träte mit sofortiger Wirkung in Kraft, bestätigte Hesse. Dies wäre für Bad Freienwalde als ältester Kurort Brandenburgs zum Saisonstart ein herber Rückschlag.
Der zuständige Landesfachbeirat hatte empfohlen, der Stadt das Prädikat »Moorbad« abzuerkennen, da unter anderem Bettenkapazitäten, Kurangebote und ein Marketingkonzept fehlten. Ein weiterer Punkt ist eine umstrittene Durchgangsstraße und eine Hochbrücke quer durch die Stadt, die für Lärm und Abgase sorgen. Dazu hatte die Stadt Mitte März im Ministerium eine Stellungnahme abgegeben. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.