Unheilvolle Allianz

Simon Poelchau über den Rücktritt des Aufsichtsratsmitglieds und Chefaufklärers der Deutschen Bank, Georg Thoma

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

Gerne versucht sich die Deutsche Bank als ein Konzern darzustellen, der sich vom Saulus zum Paulus gewandelt hat. So richtig in Bild passt der Rücktritt des Aufsichtsratsmitglieds Georg Thoma da nicht.

Der hat das Handtuch geworfen, weil seine Kollegen um Aufsichtsratschef Paul Achleitner eine unheilvolle Allianz gegen ihn gebildet hatten. Denn Thoma war für die Aufklärung der vielen Skandale der Bank wie die Manipulation diverser Zinssätze zuständig und nahm den Job offenbar sehr ernst. Die Konzernspitze will aber allen Sonntagsreden zum Trotz lieber doch nicht so genau wissen, wie die Gewinne der Vergangenheit zustande kamen. Damit bestätigt sich das Bild so manch eines Kapitalismuskritikers, dass das Versprechen der Bank, die Vorgänge aufzuklären, nichts anderes als PR und die Profitmaximierung das allem übergeordnete Ziel ist - das intern zuweilen auch mal über dem Gesetz steht.

Doch ob die Deutsche Bank damit so gut fährt, ist äußerst fraglich. Schließlich verhagelten ihr die milliardenschweren Rückstellungen für die diversen juristischen Skandale vergangenes Jahr die Bilanz. Zumindest sollte die Bank - wie jeder clevere Kriminelle auch - sich in Zukunft besser überlegen, wie man nicht so schnell erwischt wird.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -