Laues Lüftchen am Arbeitsmarkt

Offiziell: Mit 2,74 Millionen Erwerbslosen so wenig wie seit 25 Jahren nicht! / LINKE: Über 800.000 Menschen werden aber gar nicht mitgezählt

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: ca. 1.5 Min.

»Frühjahrsbelebung« - das klingt nach »frischem Wind« und Aufbruch. Doch genauso abgenudelt die Phrasen in Bezug auf den Arbeitsmarkt sind, so wenig spiegeln die offiziellen Zahlen die Realität wieder.

»Frühjahrsbelebung«, »Frühjahr sorgt für Schwung« – die Vermeldung der aktuellen Arbeitslosenzahlen der Bundesanstalt für Arbeit (BA) in Nürnberg wird regelmäßig mit jahreszeitspezifischen Vergleichen orchestriert. Ebenso regelmäßig scheint der Trend der Arbeitslosenzahlen nur eine Richtung zu kennen: nach unten. Immer mehr Menschen in Beschäftigung, die Konjunktur »robust«, also alles gut am Arbeitsmarkt?

Laut BA-Zahlen scheint das so: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sei im April um 101.000 auf 2,744 Millionen zurückgegangen, die Arbeitslosenquote lag dabei um 0,2 Prozentpunkte geringer als im Vorjahr bei 6,3 Prozent. Rein zahlenmäßig sei dies der niedrigste Wert in einem April seit 25 Jahren, auch sei die Zahl der Erwerbstätigen auf...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.