Eine Europa-Akademie in Fürstenwalde

Im Jagdschloss sollen 600 Menschen Gastronomie und Tourismus studieren und praktizieren

  • Sybille Gurack
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Für lange leerstehende Barockbauten in Fürstenwalde hat sich nun endlich eine finanzierbare Nutzung ergeben.

In Fürstenwalde wird eine Europäische Akademie für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Gesundheitsmanagement aufgebaut. »Die Besonderheit gegenüber allen europaweit agierenden Schulen ist das Spezialsegment ›Gesunde Lebensweise‹«, betont Projektentwickler Wolfram Seyfert, Geschäftsführer von Fach&Werk Berlin. Außergewöhnlich dürften auch die Örtlichkeiten sein, in denen die avisierten 600 Studenten studieren und wohnen werden: zwei geschichtsträchtige Barockbauten, für die die Stadt seit der Wende bislang keine finanzierbaren Nutzungskonzepte gefunden hatte.

Die Aufbauschule am Stadtpark, errichtet im Jahr 1918 mit einem Hauptgebäude und zwei symmetrischen Flügeln, war einst eine Knabenschule. Das Jagdschloss ließ Preußenkönig Friedrich I. in den Jahre 1699 und 1670 errichten. Es wurde zeitweise als Getreidespeicher zweckentfremdet.

Dass nun 2016 mit der Sanierung beider Gebäude begonnen wird, hat zweierlei Gründe. Ers...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -