Flüchtlinge stürmen spanische Enklave

  • Lesedauer: 1 Min.

Madrid. Beim ersten Ansturm in diesem Jahr auf Ceuta sind am Samstag 101 Flüchtlinge in die spanische Nordafrika-Exklave gelangt. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Efe unter Berufung auf örtliche Behörden berichtete, waren an dem Überwinden der Zäune rund 250 Afrikaner beteiligt. Die Flüchtlinge hätten die guten Seebedingungen ausgenutzt, um vormittags am Grenzübergang Benzú übers Meer nach Ceuta zu gelangen. Sieben Flüchtlinge hätten sich bei der Aktion verletzt und seien ins Krankenhaus gebracht worden, hieß es. Eine letzte erfolgreiche Überwindung der Grenzen war im Dezember registriert worden. Damals hatten 185 Menschen spanisches Gebiet erreicht. dpa/ndWaffenruhe zwischen Kurden und Regierung Beirut. Nach tagelangen heftigen Kämpfen zwischen kurdischen Milizen und Regierungstruppen in der nordsyrischen Stadt Kamischli haben sich die Konfliktparteien auf eine Waffenruhe geeinigt. Eine Vereinbarung zur Wiederherstellung der Ruhe sehe zudem einen Austausch von Gefangenen und Verletzten vor, sagten Vertreter der Kurden und der Regierungstruppen am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Das Abkommen wurde demnach am Flughafen von Kamischli zwischen Abgesandten der Regierung und Vertretern der kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) getroffen. Die überwiegend kurdische 220 000-Einwohner-Stadt an der Grenze zur Türkei ist zwischen kurdischen Milizen und Regierungstruppen geteilt. Am Mittwoch waren an einem Kontrollpunkt Gefechte ausgebrochen, die sich rasch ausweiteten. AFP/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.