Frischluft über der See
NABU: Neue Schwefelgrenzwerte zeigen Wirkung
Ein Jahr nach Einführung schärferer Schwefelgrenzwerte für Schiffskraftstoffe ist die Luftbelastung zurückgegangen.
Jahrelang warnte die Logistikindustrie davor, dass bei strengeren Schadstoffgrenzwerten für Schiffsabgase mehr Transporte auf die Straßen verlagert würden. Mehr Lkw hätten aber auch mehr Abgase bedeutet. Dagegen belaste das Seeschiff von allen Verkehrsmitteln die Umwelt am wenigsten.
Doch die befürchtete Verlagerung blieb aus: »Auf Seiten der maritimen Wirtschaft konnten keine signifikanten Verschiebungen der Transportleistung hin zum Straßengüterverkehr festgestellt werden«, sagte Verkehrsexperte Dietmar Oeliger am Mittwoch in Hamburg. Das habe seine Organisation, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), erwartet. Schließlich werde auch der Lkw-Transport durch verschärfte Regeln wie die Abgasnorm Euro-6 teurer. Fährgesellschaften wie DFDS hätten sogar das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Geschichte erlebt.
In der für das internationale maritime Regelwerk zuständigen Schifffahrtsorganisation IMO in London wurde seit 1997 um ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.