Firmen kaum betroffen von Russland-Sanktionen
Potsdam. Die EU-Sanktionen gegen Russland wegen der Ukraine-Krise haben nach Angaben von Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) nur wenig Auswirkungen auf Brandenburger Unternehmen. Die Exporte nach Russland hätten nur einen Anteil von 1,4 Prozent an allen Auslandsexporten Brandenburgs, und dieser Anteil sei schon vor Verhängung der Sanktionen seit 2010 gesunken, sagte Gerber am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Landtags. »Es ist sicherlich misslich für bestimmte Wirtschaftszweige«, sagte Gerber. »Aber ich glaube nicht, dass es ein schwieriges ökonomisches Thema in Brandenburg ist.« Stark zu leiden habe jedoch die Landwirtschaft unter dem im Gegenzug von Russland verhängten Embargo für Lebensmittel aus der EU. Jedoch habe Russland auch schon früher zeitweise Handelsbeschränkungen für Lebensmittel verhängt. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.