Geschützte Naturräume
Der Naturpark Schlaubetal, der sich auf 227 Quadratkilometern zwischen Müllrose (Oder-Spree) und Jänschwalde (Spree-Neiße) erstreckt, war das erste nach Gründung des Landes Brandenburg festgelegte Großschutzgebiet. Obwohl am 27. Dezember 1995 gegründet, feiert der Naturpark sein 20-jähriges Jubiläum erst an diesem Sonnabend ab 10 Uhr in Groß Drewitz, einem Ortsteil von Schenkendöbern (Spree-Neiße) mit einem Fest.
Das Schlaubetal, eines der schönsten Bachtaler Brandenburgs, hatte traditionell einen guten Namen bei Wanderern und Naturfreunden. Dort aber, wo einst Kiefernwälder und ein Truppenübungsplatz das Bild prägten, wurde die Landschaft mit Mischwäldern und einer blühenden Heide behutsam umgestaltet. Im Durchschnitt sind 1000 Besucher pro Tag im Naturpark auf gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen unterwegs und finden in den Gemeinden und an Waldparkplätzen Informationen des Naturparks zu Flora und Fauna.
Der Wildpark Schorfheide bei Groß Schönebeck (Barnim) begeht schon am Donnerstag sein 20-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung. Zu den geladenen Gästen - vor allem Kooperationspartner der 105 Hektar großen Anlage - zählt auch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Für Besucher gibt es vier Tage lang ermäßigten Eintritt.
Der 1996 aus einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme entstandene Wildpark finanziert sich vor allem aus dem Eintrittsgeld, dass die 100 000 Besucher zahlen. In weitgehend natürlicher Landschaft werden Europäische Wildtierrassen gezeigt.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.