Werbung

Demo für Flüchtlingsheim in Hamburg-Blankenese

  • Lesedauer: 2 Min.

Hamburg. Hunderte Hamburger haben am Donnerstag für den Bau einer umstrittenen Unterkunft für knapp 200 Flüchtlinge im Stadtteil Blankenese demonstriert. Zu der von der örtlichen Ehrenamtlicheninitiative Runder Tisch Blankenese und einem Bürgerverein initiierten Aktion kamen deren Angaben zufolge 1200 Menschen. Die Polizei sprach von 800 Teilnehmern. Dem Runden Tisch zufolge zogen Demonstranten »aller Altersstufen« mit Transparenten und Fahnen durch den Stadtteil. Es sei ein »buntes und friedvolles Bild« gewesen, das ein »deutliches Zeichen« für eine »Willkommenskultur« gesetzt habe, erklärte die Initiative. Die Stadt plant am Björnsonweg in Blankenese den Bau einer Flüchtlingsunterkunft für 192 Flüchtlinge und Asylbewerber. Einige Bewohner der Nachbarschaft sehen den Plan kritisch. Ein Anwohner stoppte die für die Bauvorbereitungen notwendige Fällung von 42 Bäumen vor rund einer Woche per Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht vorläufig, so dass derzeit die Arbeiten ruhen. Die Stadt legte dagegen umgehend Beschwerde ein. Sie hält an dem Plan fest, die Unterkunft zu errichten. Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass in einzelnen Vierteln kein Platz für Geflüchtete sei, teilten die Verantwortlichen mit. Presseberichten zufolge sollen einige Anwohner zuvor die Vorbereitungsarbeiten unter anderem auch dadurch gestört haben, dass sie die Straße zuparkten. Als Reaktion darauf protestierten Dutzende linke Aktivisten mit einem symbolischen »Chainsaw Massacre« (Kettensägenmassaker) gegen den Widerstand der von ihnen als »Blankeneser Pfeffersäcke« bezeichneten Gegner. In Hamburg gibt es nach Angaben der Stadt gegenwärtig rund 38 000 Plätze für Flüchtlinge in Erstaufnahme- und Folgeunterkünften, in den vergangenen Monaten wurden zahlreiche neue Unterkünfte errichtet. AFP/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -