GdP will längere Züge an Fußballspieltagen
Düsseldorf. Zu Beginn der Verkehrsministerkonferenz auf Usedom hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kritik am Sicherheitskonzept der Bahn für Fußballfans geübt. »Es kann doch nicht sein, dass ein Konzern wie die Bahn nicht in der Lage ist, an einem Samstag mit mehreren Ligaspielen an besonders belastete reguläre Züge einfach noch einen Waggon anzuhängen«, sagte GdP-Vize, Jörg Radek, der »Rheinischen Post«. Alleine das würde bei den Einsatzkräften für deutliche Entlastung sorgen, sagte Radek. Er sieht zudem die Vereine in der Pflicht, sich mehr für spezielle Sonderzüge einzusetzen. Die Verkehrsminister beraten unter anderem über den Einsatz von länderübergreifenden zusätzlichen Zügen im Fußballfanreiseverkehr. Auch die Innenministerkonferenz hatte sich zuletzt mit dem Thema beschäftigt. nd/jme
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.