Zu wenige Unterfranken - Region verliert Wahlkreis
München. Bei der nächsten Landtagswahl in Bayern wird es für München aller Voraussicht nach einen zusätzlichen Stimmkreis und damit einen zusätzlichen Abgeordneten geben. In Unterfranken dürfte im Gegenzug ein Listenmandat wegfallen. Über diese voraussichtliche Entwicklung hat Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Dienstag das Kabinett informiert. Endgültig entscheiden müssen Kabinett und Landtag nach der Sommerpause. Herrmann betonte aber: »Da gibt es keinerlei politischen Ermessensspielraum, das ist eine rein mathematische Frage.« Hintergrund ist, dass alle Stimmkreise - gemessen an der Einwohnerzahl - ungefähr gleich groß sein müssen. Da Oberbayern - besonders München - wächst, kommt hier ein Mandat hinzu (61 statt 60); Unterfranken verliert eines (19 statt 20). In den anderen Regierungsbezirken bleibt die Zahl der Mandate wohl gleich. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.