»Democracy Spring«: Mehr als 400 Festnahmen in den USA
Protest gegen Korruption und für faire Wahlen / Polizei geht gegen Demonstration in Washington vor
Berlin. Bei einer Protestaktion gegen den Einfluss von Vermögenden auf die US-Politik, gegen Korruption und für faire und freie Wahlen sind in der US-Hauptstadt Washington mehr als 400 Menschen festgenommen worden. Sie hatten sich nach Polizeiangaben am Montag zu einem Sit-in auf den Stufen des Kapitols versammelt. Einige Demonstranten trugen Plakate mit Aufschriften wie »Fegt das große Geld aus der Politik!«. Eine als Freiheitsstatue verkleidete Frau wurde mit anderen Demonstranten in Handschellen abgeführt. Organisiert wurde der Protest von der Gruppe »Democracy Spring«, die sich nach eigenen Angaben für »freie und gerechte Wahlen« einsetzt, bei denen jeder Amerikaner eine Stimme hat. Agenturen/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.