60 taufrische Polizeimeister

  • Lesedauer: 1 Min.

Oranienburg. Insgesamt 11 Frauen und 49 Männer haben am Donnerstag in Oranienburg (Oberhavel) ihren Abschluss an der Fachhochschule der Polizei gemacht. Als Polizeimeister treten sie an diesem Freitag den Dienst an. Der Abteilungsleiter im Innenministerium, Jörg Wollny, verwies auf die derzeit angespannte Lage im Land. Die Flüchtlingsproblematik habe zu einer enormen Einsatzbelastung bei der Polizei geführt. Die Beamten müssten Demonstrationen pro und kontra Asyl absichern, Flüchtlingsheime schützen und bei Auseinandersetzungen in den Heimen einschreiten.

»Das sind mitunter extrem aufwendige Einsätze, die neben dem Alltagsgeschäft bewältigt werden müssen«, so Wollny. »Da kommen gut ausgebildete Nachwuchskräfte gerade recht. Sie können sicher sein: Die Kollegen in den Dienststellen warten schon auf Sie und werden Ihnen beim Berufseinstieg mit Rat und Tat zur Seite stehen.« dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.