Morgenkonzert mit Meeresblick
Thalasso-Therapien sind gesund für Haut und Atemwege, tun aber auch der Seele gut
Für die meisten Menschen bedeuten ein paar Stunden oder auch ein paar Tage am Meer Entspannung pur. Dieses Grundgefühl macht sich die Thalasso-Therapie zunutze.
Viele Menschen fahren zur Entspannung ans Meer, gehen dort spazieren, setzen sich abends ans Wasser und schauen zum Horizont. Damit sind sie schon einen wichtigen Schritt in Richtung Thalasso-Therapie gegangen, sagt Ulrike Wehner, Vorsitzende des Verbands Deutscher Thalasso-Zentren. Denn diese spezielle Therapieform nutzt die Kraft des Meeres.
Die Therapie am Meer und mit Meerwasser gewinnt an Bedeutung. In Deutschland gibt es sechs Zentren, vier an der Nordsee und zwei an der Ostsee. Der Erfolg führe gerade dazu, dass sich gerade mehrere Kommunen - insbesondere in Niedersachsen - um die Etablierung dieser speziellen Art der Therapie bemühen, sagt Wehner, die im Warnemünder Hotel Neptun den SPA-Bereich leitet. Thalasso-Therapien sind allerdings auch außerhalb dieser Zentren möglich.
In einer Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen gaben im vergangenen Jahr sechs Prozent der Urlauber an, sich vorstellen zu können, für eine Tha...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.