Zeitschriften für mehr als 20 000 Schulkinder
Potsdam. Nach den Osterferien bekommen rund 22 000 Schulkinder in Brandenburg im Unterricht Zeitschriften zu lesen. Nicht nur Kinder- und Jugendzeitschriften, sondern auch Nachrichten-, Sport- und Wissensmagazine sowie Illustrierte werden den Dritt- bis Achtklässlern einen Monat lang gratis zur Verfügung gestellt. Das sagte eine Sprecherin der Stiftung Lesen am Mittwoch. Das Projekt soll bei jüngeren Kindern die Lesefreude wecken und bei älteren Schülern dem »Leseknick« in der Pubertät entgegenwirken. Einer Studie der Stiftung zufolge geht der Anteil der Mädchen und Jungen, die gern lesen, nach dem 7. Schuljahr drastisch zurück - zwischen Klasse 6 und 8 um 45 Prozent. In Brandenburg nehmen 880 Klassen an dem Projekt teil. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.