Große Mehrheit der Deutschen gegen Atomwaffen

Forsa-Umfrage: 93 Prozent der Bundesbürger für ein völkerrechtliches Verbot / Fast ebenso viele befürworteten einen Abzug der auf deutschem Boden gelagerten Atomwaffen der USA

  • Lesedauer: 2 Min.
Weltweit existieren nach Einschätzung der »Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges« (IPPNW) 15.000 Atomwaffen. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des IPPNW ergab, dass die meisten Deutschen gegen Atomwaffen eingestellt sind.

Berlin. Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger ist einer Studie zufolge für ein völkerrechtliches Verbot von Atomwaffen. Dies geht aus einer am Mittwoch in Berlin vorgestellten Forsa-Umfrage hervor, die von der atomkritischen Organisation Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) in Auftrag gegeben wurde. Danach sprechen sich rund 93 Prozent für ein Atomwaffenverbot aus. Fast ebenso viele, rund 85 Prozent, befürworteten einen Abzug der auf deutschem Boden gelagerten Atomwaffen der USA.

Laut IPPNW existieren weltweit über 15.000 Atomwaffen, mehr als 90 Prozent davon gehören den USA und Russland. Vieler dieser Waffen verfügten über eine vielfach höhere Sprengkraft als die der Hiroshima-Bombe. So befänden sich rund 1.800 der nuklearen Sprengkörper in »höchster Alarmstufe« und seien binnen weniger Minuten abfeuerbereit. Über einer großen Stadt abgeworfen, könne eine solche Waffe mehrere Millionen Menschen töten, erklärte die Ärzteorganisation.

»Nach dem Einsatz einer Atomwaffe wäre effektive humanitäre Hilfe unmöglich«, mahnte Inga Blum, Vorstandsmitglied der deutschen IPPNW-Sektion. Schließlich seien dann weder Krankenhäuser, noch Verkehrs- und Kommunikationssysteme vorhanden. Auch eine Stromversorgung sei nach einer atomaren Explosion nicht mehr möglich. Für die Umfrage hatte das Forsa-Institut am 17. und 18. März etwa 1.000 Bundesbürger zu ihrer Einstellung zum Einsatz von Atomwaffen befragt. epd/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.