Einigung über Zukunft der HSH Nordbank offiziell
Hamburg. Die EU-Kommission und Deutschland haben sich nun auch offiziell über die Zukunft der HSH Nordbank verständigt. Fünf Monate nach der informellen Einigung seien die offenen bilanzrelevanten Fragen geklärt, teilte die HSH Nordbank am Montag in Hamburg mit. Inhaltlich bleibt es bei den bereits bekannten Eckwerten: Die Bank darf Schiffskredite in Höhe von 6,2 Milliarden Euro an die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein abgeben sowie über weitere zwei Milliarden Euro über den Markt. Im Gegenzug muss die Bank innerhalb von zwei Jahren verkauft oder abgewickelt werden. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.