Gauland feierte 75. Geburtstag im Restaurant

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Der AfD-Landesvorsitzende und Landtagsfaktionschef Alexander Gauland hat am Freitag in einem Potsdamer Lokal mit Parteifreunden und alten Weggefährten seinen 75. Geburtstag nachgefeiert. Unter den Gästen war auch der Historiker Arnulf Baring. Die Feier sollte ursprünglich in der repräsentativen Lobby des Potsdamer Landtags stattfinden, die Parlamentsverwaltung hatte ihre Genehmigung am Donnerstag jedoch kurzfristig widerrufen. An den Partyplänen hatte es heftige Kritik gegeben - nicht zuletzt, weil Gauland wohl nichts hätte bezahlen müssen. Ludwig Zimmermann, Landesvorsitzender des Steuerzahlerbundes, hatte Gauland eine Mitnahmementalität vorgeworfen. Der als rechtskonservativ geltende Historiker Baring äußerte Sympathie für die Ziele der AfD, fügte aber hinzu, einige politische Mitstreiter Gaulands seien ihm »suspekt«. Auch Gaulands neue Nähe zu Russland sei ein Irrtum, so Baring. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.