Hessen will weitere Tests mit Lang-Lkw

Minister sieht bisherige Ergebnisse kritisch

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Die hessische Landesregierung aus fordert weitere Tests für den Einsatz extra langer Lastwagen, sogenannter Gigaliner. Das geht aus einer Antwort von Landesverkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) auf eine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Jürgen Lenders hervor. Zudem will die schwarz-grüne Regierung die Ergebnisse des derzeit laufenden Feldversuchs abwarten, bevor sie diesen abschließend bewertet.

51 Unternehmen nehmen derzeit mit 135 Lang-Lkw an einem fast bundesweiten Feldversuch teil, um die Praxistauglichkeit der bis zu 25 Meter langen Lkw zu testen. Dabei geht es auch um die Auswirkungen auf Umwelt und Infrastruktur. Der Versuch soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Ergebnisse eines Zwischenberichts der Bundesanstalt für Straßenwesen bezeichnete Al-Wazir als teilweise »kritisch zu sehen«. So spiegelten die ermittelten Benzineinsparungen in Höhe von 15 bis 20 Prozent die Realität nur in beschränktem Maß wieder, weil die Teststrecken hauptsächlich auf der Autobahn und nicht im innerstädtischen Bereich seien. Auch sei die Größe der Haltebuchten auf Autobahnen für die Lang-Lkw nicht ausreichend, und an den Rastanlagen fehlten geeignete Stellplätze, gab der Verkehrsminister zu bedenken.

Verkehrsminister Al-Wazir forderte daher vertiefende Untersuchungen, insbesondere in Bezug auf Abmessungen, Fahreigenschaften und Gewicht der Gigaliner. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -