Film ohne Kommerz
Das West-Östliche Kurz-Film-Festival »Nachbarn bei Freunden« ist das einzige internationale Festival in Deutschland, das sich ausschließlich dem nichtkommerziellen Film widmet, wie die Veranstalter betonen. Vom 18. bis 20. März will das Festival im Kino Toni in Weißensee mit seinen Beiträgen aus West- und Osteuropa die Aufmerksamkeit auf Kurzfilme unabhängiger Filmemacher lenken, eine Plattform für internationale Kontakte unter den nichtkommerziellen Filmemachern Europas schaffen und die Verständigung zwischen den Kulturen in Ost- und Westeuropa fördern. Dafür sichtete die Jury im letzten Jahr 228 Kurzfilme aus 27 Ländern und präsentierte 59 Kurzfilme nationaler und internationaler Filmhochschulen und Filmclubs vor großem Publikum. Unsere Abbildung zeigt den diesjährigen Beitrag aus Indien »Kili Pola«.
Unter dem Motto »Unsere Nachbarn in Europa« ist am 18. und 19. März im Kino Toni ein Wettbewerb geplant (Siegerehrung am 20. März, 10 Uhr, im Abacus Tierpark-Hotel, der Eintritt ist frei). Eröffnet wird das Filmfest an diesem Freitag um 16 Uhr von Festivaldirektor Rainer Hässelbarth, um 16.45 Uhr folgt ein Filmblock zum 70. Jahrestag der DEFA-Gründung. nd Foto: Filmstill
West-Östliches Kurz-Film-Festival »Nachbarn bei Freunden«, 18. bis 20. März, Kino Toni
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.