Gesetz zur Energiewende verabschiedet
Das Abgeordnetenhaus beschließt weitgehende Klimaziele. Initiative erstellt derweil Gutachten, wie das Land Berlin aus der Kohle aussteigen könnte.
Bis zum Jahr 2020 will Berlin seine Kohlendioxidemissionen um 40 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 verringern. Bis 2030 sollen es 60 Prozent sein und bis 2050 85 Prozent. Diese Ziele sieht das neue Energiewendegesetz vor, das das Abgeordnetenhaus am Donnerstag verabschiedete.
Damit ist der Senat spät dran: Zunächst wurde die Vorlage eines Entwurfs, dann dessen Verabschiedung immer wieder vertagt. Zuletzt hieß es im August, das Gesetz solle bis Ende 2015 verabschiedet werden. »Dieses Gesetz ist ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber offensichtlich ein großer Schritt für die Koalition«, sagte Ha...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.