Streit um Investitionen für Verkehrswege

Umweltministerin Hendricks kritisiert fehlende Abstimmung zwischen den Ressorts

  • Lesedauer: 2 Min.
Am Mittwoch wurde der neue Verkehrswegeplan vorgestellt. Innerhalb der Koalition knirscht es gewaltig bei dem Thema.

Berlin. Welche Bauprojekte bei Straßen, Schienen und Wasserstraßen sind bis 2030 am dringendsten? Das soll der neue Bundesverkehrswegeplan beantworten, den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch in Berlin vorstellte. Demnach will der Staat in den kommenden Jahren mehr als 260 Milliarden Euro in die Verkehrswege hierzulande investieren. »Wir stärken das Prinzip Erhalt vor Neubau und investieren rund 70 Prozent in die Modernisierung«, sagte Dobrindt bei der Vorstellung des Plans.

Von der Gesamtsumme entfielen knapp die Hälfte (49,4 Prozent) auf die Straße, 41,3 Prozent auf die Schiene und 9,3 Prozent auf Wasserstraßen. An das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrein-Westfalen sollen nach den Plänen von Dobrindt knapp 13 Milliarden Euro (19,2 Prozent) der Bundeszuschüsse für die Länder fließen. Auch Bayern bekommt mit 11,4 Milliarden Euro ein besonders großes Stück vom Kuchen ab.

Am Montag will Dobrindt jedoch zunächst eine Online-Bürgerbeteiligung starten, die bis zum 2. Mai geht. Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. Der Verkehrswegeplan, der im Anschluss vom Kabinett beschlossen wird, ordnet den grundsätzlichen Bedarf ein. Dafür wurden 2000 Projekte nach Kosten, Nutzen und Umweltfolgen bewertet. Der aktuelle Plan stammt von 2003.

Die Mittelverteilung sowie die Art und Weise der Veröffentlichung hatten bereits im Vorfeld für Unmut gesorgt: Es herrsche »Dissens« zwischen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Dobrindt, sagte ein Sprecher von Hendricks. Grund dafür sei, dass Dobrindt den Plan vorstellen und die Öffentlichkeitsbeteiligung starten wolle, obwohl das Konzept nicht innerhalb der Regierung abgestimmt sei. »Normalerweise« werde die Öffentlichkeitsbeteiligung erst eingeleitet, »wenn man sich einig ist«. Hendricks habe Dobrindt ihre Kritik mitgeteilt.

Kritik an der grundsätzlichen Ausrichtung des Planes übte der Verkehrsexperte der Linksfraktion im Bundestag, Herbert Behrens. Vorrang müssten die Beseitigung von Engpässen und die Ertüchtigung der Infrastruktur mit Schwerpunkt Schiene und Wasserstraße haben. Das zeichne sich aber nicht ab: »Ein Ende der seit Jahrzehnten praktizierten Politik ressourcenvernichtender Neubau-Großprojekte ist nicht in Sicht.« Behrens warnte vor einem »Betonprogramm«, wenn ein Großteil in den Straßenbau fließe.

Der Landtagsabgeordnete Jochen Schulte aus Mecklenburg-Vorpommern kritisierte zudem die geplante Mittelaufteilung. Er sprach von einer unverschämten Bevorzugung Bayerns und einer inakzeptablen »Selbstbedienungsmentalität« des Verkehrsministers. Schulte reagierte damit auf Medienberichte, nach denen Milliardenbeträge für den Straßenbau nach Süden und weniger Mittel nach Norden fließen sollen.

Agenturen/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.